Winter in Crampiolo, Alpe Devero, Naturpark Veglia-Devero
Spezialpreis Kultur des Kantons Wallis 2018 an Andreas Weissen
Der Kulturvermittler, Sagenerzähler und Organisator Andreas Weissen ist 1957 in Brig geboren. Nach seinem Studium in Journalistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Freiburg sowie in Pädagogik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Bern hat er zahlreiche Festivals oder Kulturnetzwerke organisiert und aufgebaut: Netzwerk Schweizer Pärke in Bern, Multimediafestival BergBuchBrig oder auch die Binner Kulturabende. Seit 2014 ist er mit einem Projektbüro zu Natur, Kultur und Kommunikation selbstständig. Er hat das Wanderbuch «Binntal - Veglia Devero. Naturparkwandern zwischen Wallis und Piemont» veröffentlicht und führt seit 2016 im Gasthaus Heiligkreuz in Binn sogenannte Sagen-Erzähl-Werkstätten durch.
(aus dem Communiqué des Kantons Wallis, Mai 2018)
Binntal - Veglia - Devero: Der Wanderführer von Andreas Weissen (ca. 300 Seiten)
2015 erschien im Rotpunkt-Verlag der Führer mit rund fünfzig Wandervorschlägen, von einer halben Stunde bis zu mehreren Tagen, im grenzüberschreitenden Naturpark Binntal-Veglia-Devero, zwischen dem Wallis und dem Piemont. Neben detaillierten Tourenbeschreibungen bietet das Buch ausführliche Hintergrundbeschreibungen zu Natur, Kultur, Geschichte und Wirtschaft einer der intaktesten Regionen im ganzen Alpenraum. Der Titel ist im Buchhandel erhältlich.
Wanderbuch "Binntal Veglia Devero" von Andreas Weissen, Rotpunkt-Verlag, Juni 2015